Symbolbild Medienschutz
 Grenzen der Medienfreiheit > Unterricht > VI. Die mediale Konstruktion von Wirklichkeit durchblicken > 4.) „Kein Kinderprogramm“ – Für wen sind die Sendungen (45 - 90 Min. bzw. 1 - 2 x 45 Min.)

Anhand eines Artikels von Spiegel-Online sollen die Schülerinnen und Schüler erörtern, wie der Kommentar des RTL-Sprechers einzuschätzen sei, „RTL sei kein Kinderprogramm“. Hier geht es um die Erziehungsverantwortung der Eltern einerseits und die Verantwortung der Sender für Medieninhalte andererseits. Dieses „Einerseits“ und „Andererseits“ macht erst die Erörterung aus. Welche Positionen gibt es dazu in der Klasse und wie werden diese Positionen begründet?