Gewaltformen in der Klasse sammeln und unterscheiden: In einem Klassengespräch können zunächst ganz allgemein Formen der Gewalt aufgezählt und an der Tafel gesammelt werden, bevor sie in einer Tabelle oder in einer anderen Form sortiert werden. In aller Regel ist dies für die Schülerinnen und Schüler nur eine Wiederholung und dient dem Strukturieren des bekannten Wissens. Es lassen sich folgende Gewaltformen unterscheiden:
Anhand von Beispielen sollte die Problematik der Einschätzung von Gewalt thematisiert werden: Die Schülerinnen und Schüler lesen die Vorlage „Schätz mal ein: Wie weh tut es?“ und bearbeiten anschließend die Aufgaben vom Aufgabenblatt „Schätz mal ein: Wie weh tut es?“. Die Vorlage ist nicht selbsterklärend. Gemeinsam in der Klasse können Fragen dazu geklärt werden.
In der Klasse können dann die unterschiedlichen Einschätzungen ausgetauscht werden.