Symbolbild Medienschutz
 Grenzen der Medienfreiheit > Unterricht > I. Was darf ein Kind? > 3.) Eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit entwickeln (180 Min. bzw. 4 x 45 Min.)

Was heißt „Entwicklung“? Brainstorming: Bei Medien, die "geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen", müssen Verbote ausgesprochen oder Altersbeschränkungen vorgenommen werden.

Mit diesem Satz kann man ein Brainstorming zu den Begriffen „eigenverantwortlich“ und „gemeinschaftsfähig“ beginnen. Was bedeuten diese Begriffe konkret? Wie kann man sich das im Alltag vorstellen? Was wäre ein Beispiel für nicht-„eigenverantwortlich“ und „gemeinschaftsfähig“?

Begriffe szenisch konkretisieren: Anschließend können die Schülerinnen und Schüler an den Beispielen des Arbeitsblattes „Eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit entwickeln“ die Begriffe szenisch  konkretisieren.

Entwicklung anhand einer Vorlage genauer betrachten (Ausflug in die Entwicklungspsychologie): In einem nächsten Schritt kann mit Hilfe der Vorlage „Was heißt ‚Entwicklung‘? Wie sich das Denken entwickelt“ der Entwicklungsbegriff fundierter behandelt und auf die Rezeption jüngerer Kinder von Filmen (siehe entsprechendes Aufgabenblatt) angewendet werden. Es geht in der Vorlage primär um die kognitive Entwicklung und die Entwicklung des Perspektivenverstehens. Das Material ist Ergänzungsmaterial, da es bereits vergleichsweise tief in die Entwicklungspsychologie und die literaturdidaktische Forschung führt.